Schwarzgurt-Prüfungen
Du hast alle Prüfungen vom weißen bis zum rot-schwarzen Gurt abgelegt und bist jetzt – nach einem weiteren, intensiven Jahr des Lernens und Trainierens – reif für deine erste DAN-Prüfung.
Es gibt nur zwei Prüfungstermine im Jahr. Diese finden immer im Rahmen eines Trainings-Camps im In- oder Ausland statt.
Nur Sabomnim kann dich für eine DAN-Prüfung zulassen. Weitere Voraussetzung ist, dass du das DAN-Ritual einige Wochen zuvor absolviert hast, sowie die weiteren, unten angeführten Voraussetzungen erfüllst.
POOM - Prüfungsordnung (bis 16 Jahre)
Prüfung zum 1. POOM
Diese Prüfungsordnung gilt NUR für Jugendliche bis 16 Jahre. Für Erwachsene siehe weiter unten.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 3 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-13 (Diagram), 12 (Front), 7+8+13 (Kampf)
- Poomsae: 8
- Trainingsstunden: 100
- Bruchtest: Spezial
- Selbstverteidigung: Hosinsul-Hyong 2
- Messertechnicken: 5 Messerabwehrtechniken gegen 2 Angreifer
- Stocktechniken: Stockabwehr 1-8, Stock gegen Stock 1-7
- Fitness: 30 Liegestütz, 3 min Wandsitzen, Halteübung Bauch 3 min, 50 Burpees
- Einschrittkampf: 3 Techniken mit Bruchtest im Anschluss
- Freikampf: 3 Gegner mit BT: Hand, Fuß, Sprungkick;
Kampf gegen 1 Gegner zeigt Technik - Kimoodo/Sonstiges: Stretch-Diagramm-Form
- Werte: Großzügigkeit, Mildtätigkeit
- Patenschüler: Disziplin Hyong (mind. 1 Person mit Weiß- oder Gelbgurt)
Prüfung zum 2. POOM
Diese Prüfungsordnung gilt NUR für Jugendliche bis 16 Jahre. Für Erwachsene siehe weiter unten.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 5 Trainings geben + 1 Supervision
- 5 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-16 (Diagram), 16 (Front), 16 (Kampf), Stop-Hyong
- Poomsae: 9-11
- Trainingsstunden: 200
- Bruchtest: Handbruchtest 2 Bretter aus Kombination, Fußbruchtest 2 Bretter aus Kombination, SPEZIAL
- Selbstverteidigung: Messer-Hyong, Hosinsul-Hyong 3, Stock-Hyong 1+2
- Theorie: 10 positive Punkte in Sätzen umschreiben, was TKD im Leben Positives bewirkt und verändert hat (ist beim DAN-Ritual abzugeben bzw. vorzutragen)
- Einschrittkampf: 5 Techniken IBO TAERYON (Zweischrittkampf)
- Freikampf: 3 Gegner mit BT: 1x Hand, 2x Sprungkick
- Kimoodo/Sonstiges: Überraschung: 2 Technik-Kombinationen aus dem aktuellen Trainingsprogramm mit anschließendem Bruchtest
- Werte: Weisheit
- Patenschüler: Disziplin Hyong mit Spezialbruchtest (mind. 2 Personen mit Grün- oder Blaugurt)
Prüfung zum 3. POOM
Diese Prüfungsordnung gilt NUR für Jugendliche bis 16 Jahre. Für Erwachsene siehe weiter unten.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 10 Trainings geben + 2 Supervisionen
- 10 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-18 (Diagram), 18 (Front), 18 (Kampf),
Trommel-Hyong 14+15, 12. Hyong (während der Ausführung immer Augenkontakt zum Prüfer) - Poomsae: 12+13
- Trainingsstunden: 300
- Bruchtest: Handbruchtest 3 Bretter aus Kombination, Fußbruchtest 3 Bretter aus Kombination, SPEZIAL, 1x Blindbruchtest
- Selbstverteidigung: Verteidigungsform mit mindestens 9 Angriffen (davon mind. je 3x Stock-Messer-Griff)
- Theorie: Aufsatz mit mindestens 2 Seiten im Sinne einer eigenen „Autobiographie“ erstellen (ist beim DAN-Ritual abzugeben bzw. vorzutragen)
- Einschrittkampf: Verteidigungsform nur Schläge und Tritte (mind. 4 Angreifer mit mind. je 2 Angriffen)
- Freikampf: 4 Gegner mit BT: 2x Hand, 2x Fuß
- Kimoodo/Sonstiges: Überraschung: 3 Technik-Kombinationen aus dem aktuellen Trainingsprogramm mit anschließendem Bruchtest
- Werte: Güte, Liebe
- Patenschüler: Gruppenvorführung (mind. 5 Schüler)
Vom POOM zum DAN- Prüfungsordnung (16 Jahre)
Prüfung: vom 1. POOM zum 1. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt für Jugendliche, ab dem 16. Geburtstag für den Wechsel vom POOM zum DAN.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 3 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-13 (Diagram), 12 (Front), 7+8+13 (Kampf), 14, 15, 16 (Diagramm), 16 (Front)
- Poomsae: 9, 10
- Trainingsstunden: 100
- Bruchtest: Spezial
- Selbstverteidigung: Hosinsul-Hyong 2,
5 Messerabwehrtechniken gegen 2 Angreifer Stockabwehr 1-8, Stock gegen Stock 1-7 - Fitness: 30 Liegestütz, 3 min Wandsitzen, Halteübung Bauch 3 min, 50 Burpees
- Einschrittkampf: 3 Techniken mit Bruchtest im Anschluss
- Freikampf: 3 Gegner mit BT: Hand, Fuß, Sprungkick,
Kampf gegen 1 Gegner auf Technik - Kimoodo/Sonstiges: Stretch-Diagramm-Form
- Werte: Großzügigkeit, Mildtätigkeit
- Patenschüler: Disziplin Hyong (mind. 1 Person mit Weiß- oder Gelbgurt)
Prüfung: vom 2. POOM zum 1. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt für Jugendliche, ab dem 16. Geburtstag für den Wechsel vom POOM zum DAN.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 5 Trainings geben + 1 Supervision
- 5 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-13 (Diagram), 12 (Front), 7+13 (Kampf), 14, 15, 16 (Diagramm), 16 (Front), 3 Hyongs aus Hyong mit Musik
- Poomsae: 9, 10,11
- Trainingsstunden: 200
- Bruchtest: Spezial
- Selbstverteidigung: (in extremer Geschwindigkeit) Hosinsul-Hyong 2, 5 Messerabwehrtechniken gegen 2 Angreifer, Stockabwehr 1-8, Stock gegen Stock 1-7
- Fitness: 30 Liegestütz, 3 min Wandsitzen, Halteübung Bauch 3 min, 50 Burpees
- Einschrittkampf: (alle 3 Techniken umzingelt in einem Durchlauf), 3 Techniken mit Bruchtest im Anschluss
- Freikampf: 3 Gegner mit BT: Hand, Fuß, Sprungkick,
Kampf gegen 1 Gegner auf Technik - Kimoodo/Sonstiges: Stretch-Diagramm-Form
- Werte: grobe Abfrage des YU-Kodex
- Patenschüler: Disziplin Hyong (mind. 2 Personen mit Weiß- Blaugurt)
Prüfung: vom 3. POOM zum 1. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt für Jugendliche, ab dem 16. Geburtstag für den Wechsel vom POOM zum DAN.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 3 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-13 (Diagram), 12 (Front), 7+13 (Kampf), 14, 15, 16 (Diagramm), 16 (Front), 3 Hyongs aus Hyong mit Musik, selbst kreierte Hyong
- Poomsae: 9, 10,11, 12
- Trainingsstunden: 300
- Bruchtest: Spezial
- Selbstverteidigung: (alles in einer Performance vermischt) Hosinsul-Hyong 2, 5 Messerabwehrtechniken gegen 2 Angreifer, Stockabwehr 1-8, Stock gegen Stock 1-7
- Fitness: 30 Liegestütz, 3 min Wandsitzen, Halteübung Bauch 3 min, 50 Burpees
- Einschrittkampf: (alle 3 Techniken umzingelt in einem Durchlauf), 3 Techniken mit Bruchtest im Anschluss
- Freikampf: 3 Gegner vermischt mit Einschrittkampf, Freikampf und Bruchtest
- Kimoodo/Sonstiges: Stretch-Diagramm-Form
- Werte: detaillierte Abfrage des YU-Kodex
- Patenschüler: Disziplin Hyong (mind. 5 Personen mit Weiß- Rotgurt)
Prüfung: Ex-2. POOM vom 1. DAN zum 2. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt nur für Jugendliche, die bereits den 2. POOM trugen für die Prüfung zum 2. DAN.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 5 Trainings geben + 1 Supervision
- 5 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-16 (Diagram), 16 (Front), 16 (Kampf), Stop-Hyong
- Poomsae: 10-11
- Trainingsstunden: 200
- Bruchtest: Handbruchtest 2 Bretter aus Kombination, Fußbruchtest 2 Bretter aus Kombination, SPEZIAL
- Selbstverteidigung: (extrem schnell und sauber) Messer-Hyong, Hosinsul-Hyong 3, Stock-Hyong 1+2
- Theorie: 10 positive Punkte in Sätzen umschreiben, was TKD im Leben Positives bewirkt und verändert hat (ist beim DAN-Ritual abzugeben bzw. vorzutragen)
- Einschrittkampf: (extrem schnell und sauber) 5 Techniken IBO TAERYON (Zweischrittkampf)
- Freikampf: 3 Gegner mit BT: 1x Hand, 2x Sprungkick
- Kimoodo/Sonstiges: Überraschung: 2 Technik-Kombinationen aus dem aktuellen Trainingsprogramm mit anschließendem Bruchtest
- Werte: Weisheit
- Patenschüler: Disziplin Hyong mit Spezialbruchtest (mind. 2 Personen mit Grün- oder Blaugurt)
Prüfung: Ex-3. POOM vom 1. DAN zum 2. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt nur für Jugendliche, die bereits den 3. POOM trugen für die Prüfung zum 2. DAN.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 5 Trainings geben + 1 Supervision
- 5 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-16 (Diagram), 16 (Front), 16 (Kampf), Stop-Hyong, eigene Hyong mit 60 Sek. Musik, eine Hyong rückwärts
- Poomsae: 10, 11, 12, 13
- Bruchtest: Handbruchtest 2 Bretter aus Kombination, Fußbruchtest 2 Bretter aus Kombination, je 2 Bretter Hand und Fuss in einer Bewegung, SPEZIAL
- Selbstverteidigung: (extrem schnell und sauber) Messer-Hyong 2, Hosinsul-Hyong 1-3 hintereinander, Stock-Hyong 3
- Theorie: 10 Personen interviewen per Video: „was sich in deren Leben durch Taekwondo verändert hat“ (per USB abzugeben beim DAN-Ritual)
- Einschrittkampf: 3 Techniken SAMBO TAERYON (Dreischrittkampf) selbst kreiert
- Freikampf: 3 Gegner mit BT: 1x Hand, 2x Sprungkick, Freikampf-Showkampf 1 Gegner selbst kreiert
- Kimoodo/Sonstiges: Überraschung: 2 Technik-Kombinationen aus dem aktuellen Trainingsprogramm mit anschließendem Bruchtest
- Werte: Referieren: Welche Werte setze ich selbst in meinem Alltag regelmäßig ein und an welchen muss ich noch arbeiten?
- Patenschüler: Disziplin Hyong mit Spezialbruchtest (mind. 5 Personen mit Rot-Schwarzgurt)
Prüfung: Ex-3. POOM vom 2. DAN zum 3. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt nur für Jugendliche, die bereits den 3. POOM trugen für die Prüfung zum 3. DAN.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 10 Trainings geben + 2 Supervision
- 10 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-20 (Diagram), 18 (Front), 20 (Kampf),
- Trommel-Hyong 14+15, 12. Hyong (während der Ausführung immer Augenkontakt zum Prüfer)
- Poomsae: 12, 13, 14, 15
- Bruchtest: Gewalt-Handbruchtest: Mann: 3 Herren-Bretter+1 Damenbrett / Frau: 2 Damenbretter + 1 Herrenbrett, Gewalt-Fußbruchtest: Mann: 3 Herrenbretter + 1 Damenbrett / Frau: 2 Damenbretter + 1 Herrenbrett, 3 SPEZIAL, 1x Blindbruchtest
- Selbstverteidigung: Verteidigungsform mit mindestens 9 Angriffen (davon mind. je 3x Stock-Messer-Griff)
- Theorie: Zeitraum 1. Poom, 2. Poom, 3. Poom, 1. Dan, 2. Dan … was ist passiert? Wie hat sich die Sichtweise verändert? (ist beim DAN-Rituatal abzugeben bzw. vorzutragen)
- Einschrittkampf: Verteidigungsform nur Schläge und Tritte (mind. 4 Angreifer mit mind. je 2 Angriffen)
- Freikampf: 4 Gegner mit BT: 2x Hand, 2x Fuß
- Kimoodo/Sonstiges: Überraschung: 3 Technik-Kombinationen aus dem aktuellen Trainingsprogramm mit anschließendem Bruchtest
- Werte: Güte, Liebe
- Patenschüler: Gruppenvorführung (mind. 5 Personen, alles Schwarzgurte)
DAN - Prüfungsordnung (ab 16 Jahre)
Prüfung zum 1. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt für Erwachsene ab 16 Jahren.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 3 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-13 (Diagram), 12 (Front), 7+8+13 (Kampf)
- Poomsae: 8
- Trainingsstunden: 100
- Bruchtest: Spezial
- Selbstverteidigung: Hosinsul-Hyong 2
- 5 Messerabwehrtechniken gegen 2 Angreifer Stockabwehr 1-8 Stock gegen Stock 1-7
- Fitness: 30 Liegestütz 3 min Wandsitzen Halteübung Bauch 3 min 50 Burpees
- Einschrittkampf: 3 Techniken mit Bruchtest im Anschluss
- Freikampf: 3 Gegner mit BT: Hand, Fuß, Sprungkick
Kampf gegen 1 Gegner zeigt Technik - Kimoodo/Sonstiges: Stretch-Diagramm-Form
- Werte: Großzügigkeit, Mildtätigkeit
- Patenschüler: Disziplin Hyong (mind. 1 Person mit Weiß- oder Gelbgurt)
Prüfung zum 2. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt für Erwachsene ab 16 Jahren.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 5 Trainings geben + 1 Supervision
- 5 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-16 (Diagram), 16 (Front), 16 (Kampf), Stop-Hyong
- Poomsae: 9, 10, 11
- Trainingsstunden: 200
- Bruchtest: Handbruchtest 2 Bretter aus Kombination, Fußbruchtest 2 Bretter aus Kombination, SPEZIAL
- Selbstverteidigung: Messer-Hyong, Hosinsul-Hyong 3, Stock-Hyong 1+2
- Theorie: 10 positive Punkte in Sätzen umschreiben, was TKD im Leben Positives bewirkt und verändert hat (ist beim DAN-Ritual abzugeben bzw. vorzutragen)
- Einschrittkampf: 5 Techniken IBO TAERYON (Zweischrittkampf)
- Freikampf: 3 Gegner mit BT: 1x Hand, 2x Sprungkick
- Kimoodo/Sonstiges: Überraschung: 2 Technik-Kombinationen aus dem aktuellen Trainingsprogramm mit anschließendem Bruchtest
- Werte: Weisheit
- Patenschüler: Disziplin Hyong mit Spezialbruchtest (mind. 2 Personen mit Grün- oder Blaugurt)
Prüfung zum 3. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt für Erwachsene ab 16 Jahren.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 10 Trainings geben + 2 Supervisionen
- 10 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-18 (Diagram), 18 (Front), 18 (Kampf),
Trommel-Hyong 14+15, 12. Hyong (während der Ausführung immer Augenkontakt zum Prüfer) - Poomsae: 12+13+14
- Trainingsstunden: 300
- Bruchtest: Handbruchtest 3 Bretter aus Kombination, Fußbruchtest 3 Bretter aus Kombination, SPEZIAL, 1x Blindbruchtest
- Selbstverteidigung: Verteidigungsform mit mindestens 9 Angriffen (davon mind. je 3x Stock-Messer-Griff)
- Theorie: Aufsatz mit mindestens 2 Seiten im Sinne einer eigenen „Autobiographie“ erstellen (ist beim DAN-Ritual abzugeben bzw. vorzutragen)
- Einschrittkampf: Verteidigungsform nur Schläge und Tritte (mind. 4 Angreifer mit mind. je 2 Angriffen)
- Freikampf: 4 Gegner mit BT: 2x Hand, 2x Fuß
- Kimoodo/Sonstiges: Überraschung: 3 Technik-Kombinationen aus dem aktuellen Trainingsprogramm mit anschließendem Bruchtest
- Werte: Güte, Liebe
- Patenschüler: Gruppenvorführung (mind. 5 Schüler)
Prüfung zum 4. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt für Erwachsene ab 16 Jahren.
Voraussetzung zur Prüfungszulassung:
- 30 Trainings geben + 3 Supervisionen
- 15 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: 1-22 (Diagram), 15 (Front), selbst kreiert (Kampf)
Hyong (selbst kreiert)
Musikform min. 90 sek. (selbst kreiert) - Poomsae 14+15+16
- Trainingsstunden: 400
- Bruchtest: Handbruchtest 4 Bretter aus Kombination
Fußbruchtest 4 Bretter aus Kombination
SPEZIAL - Selbstverteidigung+ Einschrittkampf:
Vorführtaugliche kreiert Show als Hauptakteuer mit mind. 5 Angreifern
vermischt mit IlBO, HOSINSUL, STOCK, MESSER, FREIKAMPF (mind. 2 min) - Theorie: 5seitige Seminararbeit zu einem „taekwondorelevanten“ Thema
(ist beim DAN-Ritual abzugeben und mit Systemleiter abzusprechen) - Kimoodo/Sonstiges: Überraschung: 2 Technik-Kombinationen aus dem aktuellen Trainingsprogramm mit anschliessendem Bruchtest
- Werte: Geist der Einheit
- Patenschüler: Gruppenvorführung ohne selbst Akteur zu sein (mind. 10 Schüler + mind. 2 min)
Prüfung zum 5. DAN
Diese Prüfungsordnung gilt für Erwachsene ab 16 Jahren.
- 50 Trainings geben + 5 Supervisionen
- 20 Teilnahmen an Turnier, Workshop, Seminar, Vorführung, Camp ohne Prüfung (zählt 3fach)
- DAN-Ritual
- Hyong: selbstbestimmend
- Poomsae selbstbestimmend
- Trainingsstunden: 500
- Bruchtest selbstbestimmend
- Selbstverteidigung/Einschrittkampf/Freikampf:
selbstbestimmend - Theorie: Freier Vortrag des Werdegangs im Taekwondo
- Kimoodo/Sonstiges: selbstbestimmend
- Werte: Balance in jeder Lebenssituation (Weg der Mitte)
- Patenschüler: selbstbestimmend