Entdecke die Kraft des Taekwondo

Starte jetzt mit nur € 35,-

Im Paket enthalten sind:
✓ 2 Trainingseinheiten im Wert von € 80,-
✓ 1 Kampfanzug im Wert von € 75,-

Infos zu Kup-Prüfungen

Umbinden von einem gelben Taekwondo-Gurt

Um den nächsten Gurt, den nächsten Grad, zu erreichen, brauchst du eine erfolgreich abgelegte Prüfung. 

Prüfungstermine gibt es mehrmals im Jahr – sie werden immer etwa 2 Monate vorher angekündigt und in jeder Schule ausgehängt.

Mehrere Standorte werden bei Prüfungen zusammengefasst, die Mitglieder dieser Standorte treten alle gemeinsam zur Prüfung an.

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, muss dich dein Schulleiter auf die Prüfungsliste schreiben. Das darf ausschließlich dein Schulleiter oder Sabomnim.

KLEINKINDER (3-6 Jahre) - Prüfungsordnung

Kleinkinder-Prüfung
zum 9. Kup

Nur für Kleinkinder bis 6. Geburtstag

  • Hyong: Nr. 1 nachmachen
  • Bruchtest: Fersentritt auf ein am Boden liegendes Brett
  • Koordination: Auf einem Bein stehen (links und rechts, 10sec.), 3 Grundkicks auf ein Target nach Ansage.
  • Sicherheit: Eigener Name, Geburtsdatum, Wohnadresse, Namen der engsten Familienangehörigen

Kleinkinder-Prüfung
zum Kleinkinder-8. Kup

Nur für Kleinkinder bis 6. Geburtstag

  • Hyong: Nr. 1 allein und Nr. 2 mit Kommando
  • Bruchtest: Fersenkick geschwungen von oben nach unten mit gestrecktem Bein (NAERYO)
  • Fitness: 5 Liegestütz und 30 Chongul-Sprünge
  • Koordination: Parcours

Kleinkinder-Prüfung
zum 8. Kup

Nur für Kleinkinder bis 6. Geburtstag

  • Hyong: Nr. 2 allein und Nr. 3 mit Kommando
  • Bruchtest: Fersenkick geschwungen von oben nach unten mit gestrecktem Bein (NAERYO im Sprung)
  • Fitness: 10 Liegestütz
  • Sicherheit: 8 Selbstschutztechniken (links, rechts, oben, unten, Greifen oben und unten, Würgen vorne und hinten)

Kleinkinder-Prüfung
zum Kleinkinder-7. Kup

Nur für Kleinkinder bis 6. Geburtstag

7. Anfänger
  • Hyong: Nr. 3 allein und Nr. 1 in Front
  • Bruchtest: Fersenkick GESPRUNGEN von oben nach unten mit gestrecktem Bein (ANAERYO)
  • Fitness: 1 min Wandsitzen und 1 min Bauchmuskeln
  • Sicherheit, SV: Tel.Nr. eines Elternteils, Notfallnummern
  • Werte: Höflichkeit, Respekt

Kleinkinder-Prüfung
zum 7. Kup

Nur für Kleinkinder bis 6. Geburtstag

  • Hyong: Nr. 4 allein und Nr. 1 Poomsae
  • Bruchtest: Anaeryo gedreht gesprungen
  • Reaktion: Oben- unten
  • Sicherheit, SV: 3 Handgelenksgriffe
  • Freikampf: 1 Kick – 1 Kick
  • Ordnung: Gürtel binden
  • Werte: Ordnung, Toleranz

Kleinkinder-Prüfung
zum Kleinkinder-6. Kup

Nur für Kleinkinder bis 6. Geburtstag

6. Anfänger
  • Hyong: Nr. 2 in Front und Nr. 2 Poomsae
  • Bruchtest: Fersendrehschlag
  • Fitness: 2 min Wandsitzen und 2 min Bauchmuskeln
  • Reaktion: Solarplexus-Angriff
  • Sicherheit, SV: 2 Blocks mit Ellbogen
  • Werte: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit

Kleinkinder-Prüfung
zum 6. Kup

Nur für Kleinkinder bis 6. Geburtstag

  • Hyong: Nr. 5 allein
  • Bruchtest: Dollyo gedreht gesprungen
  • Fitness: 30 Liegestütze
  • Sicherheit, SV: 3 Schulter-, 2 Haargriffe, Verhalten in Notsituationen (Verlaufen, Bedrohung)
  • Ilbo Taeryon: 2 vorgegebene BASIS-Techniken
  • Freikampf: 3 Kick – 3 Kick
  • Kimoodo: Im Stand (=statische Variante)
  • Werte: Geduld, Ausdauer

KINDER ab 6, JUGENDLICHE, ERWACHSENE - Prüfungsordnung

Prüfung zum 9. Kup

  • Hyong: 1 im Diagramm
  • Trainingsstunden: 18
  • Bruchtest: Yeop Chagi hinteres Bein
  • Selbstverteidigung: 8 Selbstschutz-Techniken
    (re, li, oben, unten, Greifen oben+unten, Würgen vorne+hinten)
  • Fitness: 5 Liegestütz + 30 Chongul-Sprünge 
  • Einschrittkampf: Reaktion (oben-unten) 
  • Werte: Höflichkeit – Respekt – Ordnung – Toleranz
    auswendig lernen & vortragen
  • Theorie: 1-10 koreanisch zählen

Prüfung zum 8. Kup

  • Hyong: 1-3 (Diagramm) 
  • Trainingsstunden: 24 
  • Bruchtest: TYMEN NAERYO CHAGI (Vorderes Bein gesprungen)
  • Selbstverteidigung: 3 Griffe (Handgelenk)
    überkreuzt, parallel, beide
  • Fitness: 10 Liegestütz 
  • Einschrittkampf: 2 x Block-Solarplexus
     (vordere Hand//hintere Hand)
  • Werte: Zuverlässigkeit – Ehrlichkeit – Integrität
    auswendig lernen & vortragen 
  • Theorie: Gürtel korrekt binden

Prüfung zum 7. Kup

  • Hyong: 1-4 (Diagramm), 1 (Front) 
  • Poomsae: 1 sauber und konsequent 
  • Trainingsstunden: 27 
  • Bruchtest: TYMEN TORA ANAERYO CHAGI (gedreht gesprungen)
  • Selbstverteidigung: 3 Griffe (Schulter) überkreuzt, parallel, beide Seiten gleichzeitig
  • Fitness: 1 min Wandsitzen + 1 min Bauchmuskeln 
  • Einschrittkampf: Reingehen – Ellbogen + Reindrehen – Ellbogen
  • Freikampf: 1 Kick – 1 Kick (vor – zurück) 
  • Werte: Vertrauenswürdigkeit – Hilfsbereitschaft
    auswendig lernen & vortragen 
  • Theorie: Hyong 1-4: koreanische Bezeichnungen, Bedeutung der Hyongs, Anzahl Bewegungen oder bestimmter Techniken

Prüfung zum 6. Kup

  • Hyong: 1-5 (Diagramm), 2 (Front), 2 (Kampf) 
  • Poomsae: 2 sauber & konsequent 
  • Trainingsstunden: 33 
  • Bruchtest: PANDAE DOLLYO CHAGI + TYMEN TORA DOLLYO CHAGI (gedreht gesprungen) 
  • Selbstverteidigung: 2 Griffe (Haare) vorne, hinten 
  • Fitness: 30 Liegestütze
  • Einschrittkampf: 2 vorgegebene Basistechniken 
  • Freikampf: 3 Kick – 3 Kick (vor – zurück) 
  • Kimoodo: im Stand (=statische Version) 
  • Werte: Geduld – Ausdauer
    auswendig lernen & vortragen 
  • Theorie: Verhalten in Notsituationen, bei Bedrohung in der Nacht, allein unterwegs, wird bedroht mit schwächerer Begleitung

Prüfung zum 5. Kup

  • Hyong: 1-7 (Diagramm), 4 (Front)
  • Poomsae:
  • Trainingsstunden: 36 
  • Bruchtest: TYMEN TORA YEOP CHAGI (gedreht gesprungen) + CHONKWON JIRUGI (Faust beliebige Seite) 
  • Selbstverteidigung: 3 Messer (Basis) 3 Stock (Basis) 
  • Fitness: 10 Burpees 
  • Einschrittkampf: 3 vorgegebene Standardtechniken
  • Freikampf: Kick – Sprungkick (2 x selbe Technik hintereinander)
  • Werte: Mitgefühl – Fürsorge
    auswendig lernen & vortragen 
  • Theorie: Hyong 1-6
    koreanische Bezeichnungen, Bedeutung der Hyongs, Anzahl Bewegungen oder bestimmter Techniken

Prüfung zum 4. Kup

  • Hyong: 1-8 (Diagramm), 8 (Front) 
  • Poomsae:
  • Trainingsstunden: 56 
  • Bruchtest: TYMEN YEOP CHAGI + CHONKWON JIRUGI
    gleichzeitig im Sprung („Superman“) 
  • Selbstverteidigung: 4 Befreiungen (2x Würgen seitlich, 2x Würgen vorne) 
  • Fitness: 20 Burpees 
  • Freikampf: Kick ins Target (schnelle Abfolge) 
  • Kimoodo: Stretching Variante (dynamische Variante) 
  • Werte: Selbstkontrolle – Mut
    auswendig lernen & vortragen 
  • Theorie: 3 Techniken Hyong 1-8
    koreanische Bezeichnungen, Bedeutung der Hyongs, Anzahl Bewegungen oder bestimmter Techniken

Prüfung zum 3. Kup

  • Hyong: 1-10 (Diagramm), 6 (Front)
  • Poomsae: 5 
  • Trainingsstunden: 60 
  • Bruchtest: TYMEN DOLLYO PANDAE CHAGI 360° + YOKSUDO TAERIGI (andere Seite) 
  • Selbstverteidigung: 4 Messer (2x von unten + 2x von oben)
    5 Stock (von vorne Hals, von vorne senkrecht, von oben, von hinten Hals, von Seite)
    4 Befreiungen (Schwitzkasten seitlich, von hinten, gewürgt von hinten, aus Rückenlage am Boden) 
  • Fitness: 30 Burpees
  • Einschrittkampf: 2 selbst kreierte Techniken
  • Freikampf: Freier Kampf (Distanz, Rückwärts, Drehen) 
  • Werte: Dankbarkeit – Rechtschaffenheit
    auswendig lernen & vortragen 
  • Theorie: Ernährung (Wasserhaushalt, Elektrolyte, Blutzuckerspiegel)

Prüfung zum 2. Kup

  • Hyong: 1-11 (Diagramm), 9 (Front)
  • Poomsae:
  • Trainingsstunden: 68 
  • Bruchtest: TYMEN TORA AP CHAGI + YOKSUDO TAERIGI + SUDO TAERIGI (beide Handtechniken gleichzeitig) 
  • Selbstverteidigung: 3 schnelle Angreifer aus 3 versch. Richtungen mit 3facher Abfolge von je 3 verschiedenen Techniken: abwechselnd Griff-Messer-Stockabwehr; Messer (Basis), Stock (Basis) 
  • Einschrittkampf: 5 Techniken (schnell ohne Kommando)
  • Freikampf: 7 unterschiedliche Kicks anwenden – im freien Kampf
  • Werte: Unbezwinglichkeit – Optimismus
    auswendig lernen & vortragen 
  • Theorie: Gürtel-Farbbedeutungen

Prüfung zum 1. Kup

  • Hyong: 1-12 (Diagramm), 10 (Front), 9 (Kampf) 
  • Poomsae:
  • Trainingsstunden: 72 
  • Bruchtest: PANDAE TYMEN DOLLYO CHAGI 540° + TYMEN DOLLYO CHAGI 540°+ CHONKWON JIRUGI + YOKSUDO TAERIGI (nach oben) + SUDO TAERIGI (nach unten)
  • Selbstverteidigung: Hosinsul Hyong 1
  • Einschrittkampf+Freikampf: Freier Kampf mit 5 Einschritt-Kampftechniken (auf Kommando des Prüfers) 
  • Kimoodo: Stockform
  • Werte: Bescheidenheit – Begeisterung
    auswendig lernen & vortragen 
  • Theorie: 5 allgemeine Fragen aus verschiedensten Bereichen

Prüfungsordung Akrobatik

Akrobatik Level 1

  1. Flugrolle
  2. 2x Rad auf einer Hand (ganz schnell)
  3. Kopfstand 30 sek.
  4. Nackenkippe
  5. Doppel-AP CHAGI Bruchtest (gleiches Bein)
  6. Handstand Bruchtest
  7. Dollyo – Pandae Bruchtest (ganz schnell)

Akrobatik Level 2

  1. Rad Bruchtest (Ballen)
  2. Grätsch-Kick Doppel AP CHAGI-Bruchtest
  3. Handstand 5 sek.
  4. Handstützüberschlag
  5. 540° Pandae Bruchtest
  6. Wand Dollyo Bruchtest
  7. Auerbach (um den Arm des Partners)

Akrobatik Level 3

  1. Salto vorwärts
  2. Salto rückwärts (aus der Doppelhand des Partners)
  3. Hip Hop Bruchtest
  4. Rad einarmig mit Bruchtest (Ferse)
  5. Radwende + Salto rückwärts
  6. Flickflack
  7. 540° Pandae Bruchtest (rückwärts)

Akrobatik Level 4

  1. Rad ohne Hände
  2. 3-fach AP CHAGI – Bruchtest
  3. Salto vorwärts
  4. Rolle – Kopfkippe – Handstützüberschlag
  5. Rolle rückwärts in Handstand mit Bruchtest
  6. Pandae 180° Bruchtest (beide Beine in der Luft + 1 Hand am Boden)
  7. An Sprossenwand halten 10 sek.
  8. An der Wand hochlaufen + Salto rückwärts

Akrobatik Level 5

  1. Wand Pandae Bruchtest
  2. Radwende – Flickflack – Salto
  3. Kork
  4. Salto rückwärts Bruchtest
  5. Handstand im Viereck + aus Handstand Nackenkippe
  6. Überschlag mit Bruchtest
  7. über den Rücken ziehen Salto rückwärts Bruchtest
  8. Wall Spinner
  9. Auerbach Salto
  10. Salto rückwärts vom Kasten

Akrobatik Level 6

  1. Überschlag über Kasten bzw. Partner
  2. Salto vorwärts gestreckt
  3. Salto rückwärts gestreckt
  4. Salto seitlich
  5. Salto rückwärts auf einem Bein mit Kick-Bruchtest
  6. Doppel-NAERYO Grätschkick-Bruchtest
  7. Salto rückwärts über Partner
  8. Salto vorwwärts über Partner
  9. Auerbach über Menschenstufe mit Bruchtest
  10. Dollyo mit Menschenfeder-Bruchtest

Privatstunden-Kontaktformular

Trage dich hier ein um weitere Informationen zu bekommen. Auch eine Anmeldung ist über dieses Formular möglich.

Dein erstes Monat kostenloses Online-LIVE-Training!

Fülle dafür das Formular aus und wir schicken dir die Zugangsdaten. Und schon kannst du beim nächsten Training mitmachen!