Samstag 31. Mai 2025 - YU Sommer Turnier
Stelle deine Fähigkeiten beim YU-Taekwondo Sommer Turnier in der Lugner City, Wien unter Beweis und sichere dir in verschiedenen Disziplinen den Sieg!
Bereite dich gut vor und tritt in den Disziplinen HYONG, BRUCHTEST, FREIKAMPF, ITF-Freikampf und TEAM-Wettbewerb an.
Die Teilnahme am Turnier ist für jedes YU-Mitglied möglich, egal ob du schon lange trainierst oder gerade erst begonnen hast!
So funktioniert deine Teilnahme:
Du lässt dich bis zum 24.05. vom Trainerteam in deinem Dojang auf die Turnierliste setzen.
Du kommst in die Lugner City, ziehst deinen Kampfanzug an und zeigst der Kampfrichter-Jury was du am besten kannst. Du kannst in einer oder auch in mehreren Disziplinen antreten.
Jedes Mal, wenn du bei einem Turnier antrittst, sammelst du Punkte – die am Ende des Jahres zusammengerechnet werden. Auf die Gesamtsieger warten beim großen Finale viele tolle Preise!
Die aktuelle Rangliste findest hier.
Der Turnier-Ablauf
Das ist der Turnier-Ablauf für die Kleinkinder:
- 8:30 – Registrierung Kleinkinder
- 9:00 – 10:30 – Turnier:
- Hyong, Freikampf, Bruchtest
Das ist der Ablauf für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene:
- 9:30 – Registrierung
- 10:00 – 18:00 Turnier:
- Hyong
- Bruchtest
- Flying Kick
- Team Performance
- Freikampf Leichtkontakt
- Freikampf Semikontakt
NEUE DISZIPLIN 2025: Der (SHOW-) TEAM-Wettbewerb!
Zeigt eure kreativsten und spektakulärsten Darbietungen und gewinnt den 1. Platz für euren Standort!
Wettbewerbsdetails:
- Teamgröße: 2-6 Personen
- Kosten: 15,- EUR pro Team
- Inkludiert: 4 Bretter (egal welche)
Der Ablauf:
- Vorbereitungszeit: Nach dem Aufruf hat das Team 30 Sekunden Zeit, sich in Position zu bringen, die Musik vorzubereiten und die Bretter aufzubauen.
- Performance: 60 Sekunden Zeit für die Darbietung. Die Wahl des Inhalts ist dabei vollkommen frei! Es können sowohl Hyongs zu Musik, Bruchtests, choreografierte Kämpfe oder andere kreative Vorführungen gezeigt werden.
- Nach der Performance: Innerhalb von 30 Sekunden muss das Team die Kampffläche räumen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bewertungskriterien:
- Kreativität: Wie spannend, unterhaltsam und spektakulär ist die Darbietung?
- Technischer Anspruch: Wie präzise sind die Techniken? Wie synchron ist die Darbietung, sowohl mit der Musik als auch untereinander?
- Gesamteindruck: Würde man diese Performance gerne bei einer der nächsten Taekwondo-Shows sehen?
Jedes Kriterium wird mit maximal 5 Punkten bewertet (insgesamt 15 Punkte), von denen Minuspunkte abgezogen werden.
Preise:
- Das Siegerteam erhält einen Pokal für den Standort.
- Alle Teilnehmer erhalten Medaillen.
Seid kreativ, zeigt eure beste Performance und holt euch den 1.Platz mit eurem Team!
Wir freuen uns auf eure beeindruckenden Darbietungen!
Wissenswertes zum Turnier
Der Beitrag pro Disziplin beträgt 15,00 Euro. In wie vielen Disziplinen du beim Turnier antrittst, ist ganz dir überlassen.
ACHTUNG: Am Turniertag haben ALLE SCHULEN GESCHLOSSEN!
Großmeister Dr. Andreas Held und das YU-Team freuen sich auf DICH!