YU Taekwondo Sommer Camp 2025 – Unsere neuen Großmeister im Interview

Ein unvergessliches Erlebnis in Bella Italia

Das diesjährige Sommer Camp in Lignano war geprägt von intensiven Trainingseinheiten, spannenden Prüfungen und einer einzigartigen Stimmung. Schon ab dem ersten Tag war die Nervosität rund um die Schwarzgurtprüfungen spürbar, doch die hervorragende Vorbereitung zahlte sich aus! Besonders emotional wurden die Bruchtests, bei denen alle mitfieberten – ein Moment, in dem alle Gefühle auf einmal präsent waren.

Das abwechslungsreiche Training fand an den verschiedensten Orten statt: morgens am Strand, später im Wald, auf einer Wiese oder am Fußballplatz und abends auf dem Sportplatz. Diese Vielfalt, kombiniert mit der motivierenden Atmosphäre, machte das Camp zu einem intensiven Erlebnis. Rund 220 Teilnehmer, darunter 100 Schwarzgurtprüfungen, sorgten für ein Camp voller Energie. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung unseres neuesten Helden, dem YU Panda, über den ihr bald mehr erfahren werdet!

Doch der unbestrittene Höhepunkt war die 5. DAN Prüfung unserer beiden Trainer, Meister Nhan und Meister Miljan. Diese Momente waren nicht nur für die Prüflinge selbst, sondern für die gesamte YU Gemeinschaft ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Die Bedeutung des 5. DAN

Der Weg zum 5. DAN ist mehr als nur ein nächster Gürtel. Ab diesem Meistergrad trägt man den Titel Sabomnim (Großmeister) – und damit auch eine besondere Verantwortung. Neben den hohen technischen Anforderungen steht vor allem die Rolle als Mentor im Mittelpunkt: Ein Großmeister ist nicht nur für die eigene Weiterentwicklung verantwortlich, sondern auch für die Förderung und Unterstützung seiner Schüler.

Das zeigte sich auch bei dieser Prüfung eindrucksvoll, als zahlreiche Patenschüler und Zuschauer zusammenkamen, um die beiden Meister zu unterstützen. Die Gemeinschaft, die sich dabei bildete, spiegelte den wahren Kern von YU Taekwondo wider: Zusammenhalt, gegenseitige Motivation und die Freude an der gemeinsamen Entwicklung.

Wir haben mit Meister Nhan und Meister Miljan gesprochen, die uns Einblicke in ihre persönliche Reise und ihre intensive Vorbereitung auf ihre Prüfung zum 5. DAN gegeben haben.

Meister Nhan über seine 5. DAN Prüfung

Meister Nahns Weg bei YU Taekwondo begann 2007 – eigentlich, weil er seine damals siebenjährige Tochter Julia anmelden wollte. Aus dieser anfänglichen Begleitung wurde schnell eine Leidenschaft, die weit über sportliche Ziele hinausging. Der 5. DAN war dabei nicht von Beginn an sein Ziel. Erst mit der Zeit entwickelte sich dieser Anspruch, weil die Liebe zur Kampfkunst immer größer wurde. 

„Wenn man sich einmal für eine Kampfkunst entscheidet, dann wird das schnell zu einer Lebensaufgabe. Man trainiert ja nicht nur für einen einzelnen Aspekt wie Fitness oder Selbstverteidigung, sondern beschäftigt sich mit dem ganzen Spektrum: Technik, Körperbeherrschung, Disziplin, sogar der eigenen Einstellung zum Leben. Und dafür muss man eben ein Leben lang üben, um irgendwann wirklich Perfektion zu erreichen“, erklärt er.

Die Vorbereitung auf die Prüfung war entsprechend intensiv: Jeder Punkt des Prüfungsprogramms musste durchgearbeitet werden, dazu kamen zusätzliche Fitness- und Abhärtungseinheiten. Besonders in den Monaten vor der Prüfung wurde deutlich mehr trainiert als sonst.

Der härteste Moment während der Prüfung war für ihn der Bruchtest, bei dem man sowohl körperlich als auch mental bis an die Grenzen gefordert wird. Doch genau diese Herausforderungen seien es, die das Vorankommen ausmachen.

„Jede Prüfung ist eine Stufe, die man annehmen sollte. Wer stehen bleibt, bewegt sich eigentlich rückwärts“, sagt er.

Mit dem 5. DAN hat Meister Nhan für sich persönlich eine wichtige Etappe erreicht. Gleichzeitig bedeutet der Titel als Schulleiter für ihn auch mehr Verantwortung innerhalb der YU Gemeinschaft. Für seine Schüler hat er einen klaren Rat:

„YU Taekwondo bietet eine riesengroße, umfangreiche Möglichkeit, Körper und Geist fit zu halten. Sucht euch euren Lieblingsbereich aus, den ihr am besten könnt oder am meisten mögt. Setzt euch kleine Ziele, arbeitet stetig daran und freut euch über jeden kleinen Erfolg. Je mehr kleine Erfolge ihr sammelt, desto motivierter seid ihr, weiterzumachen – dann kommen die DAN Grade fast automatisch als Folge eurer Fortschritte.“

Meister Miljan über seine 5. DAN Prüfung

Auch Meister Miljan blickt auf einen langen Weg zurück, der ihn schließlich zum 5. DAN führte. Angefangen hat alles 2005, als er gerade einmal sieben Jahre alt war. Damals meldete ihn seine Mutter zu einem Probetraining an – eher widerwillig. Doch schon nach der ersten Einheit war er begeistert, nach der zweiten stand fest: Taekwondo wird ein fester Bestandteil seines Lebens.

Ein Schwarzgurt war früh sein Ziel, doch den 5. DAN hatte er anfangs nicht im Blick. Erst als Farbgurt reifte der Wunsch, nicht nur Meister, sondern eines Tages Großmeister zu werden.

„Ich gewusst, ich möchte auch Großmeister werden, nicht nur Meister, sondern Großmeister“, erzählt er.

Die Vorbereitung war für ihn dieses Mal eine besondere Herausforderung, da er in Dubai trainierte und nicht wie gewohnt in Wien. Viele Techniken wie Hyongs oder Poomsae lernte er per Video, gleichzeitig musste er ein umfangreiches Programm mit seinen Patenschülern erarbeiten.

„Der schwierigste Teil war, 18 Personen aus der Ferne vorzubereiten. Das Einstudieren war eine große Herausforderung, weil wir nicht am selben Ort trainieren konnten“, erklärt er.

Während der Prüfung selbst gab es für ihn keinen einzelnen Moment, den er als besonders hart empfand. Vor jedem Teil hatte er Respekt, doch er fühlte sich gut vorbereitet. Am meisten Achtung brachte er dem Bruchtest entgegen – den er dank intensiver Vorbereitung erfolgreich meisterte.

Der 5. DAN bedeutet für ihn vor allem eines: Verantwortung.

„5. DAN ist der Meister der Meister, ein Großmeister. Das heißt, man beschäftigt sich viel damit, wie man sein Wissen und seine Erfahrungen nicht nur an Schüler, sondern auch an andere Meister weitergibt.“

Sein Tipp an alle, die selbst einmal einen DAN anstreben, ist klar und motivierend:

„Einfach dranbleiben und nicht aufgeben. Der Weg ist lang, aber er lohnt sich. Versucht euch weiterzuentwickeln und bleibt offen für Neues.“

Ein Camp voller Emotionen und Gemeinschaft

Die 5. DAN Prüfung von Meister Nhan und Meister Miljan war ein Höhepunkt, der die gesamte YU Familie bewegt. Die Mischung aus Spannung, Emotionen und Gemeinschaft machte das Sommer Camp 2025 in Lignano zu einem besonderen Erlebnis, an das wir uns noch lange erinnern werden.

Es war weit mehr als nur eine Trainingswoche – es war eine Zeit voller Inspiration, Zusammenhalt und unvergesslicher Momente. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf das nächste Camp im Herbst in Kenia und viele weitere spannende Abenteuer mit unserer YU Gemeinschaft.

Teile diesen Beitrag:

Ähnliche Beiträge:

YU Panda – ein neuer Held für YU Taekwondo

 | Blog
Lerne den YU Panda kennen – das neue Maskottchen von YU Taekwondo! Er steht für Mut, Freundschaft und Gemeinschaft und begleitet dich auf deiner Taekwondo-Reise. Mit eigenem Comic, spannenden Abenteuern und exklusiven Merchandise-Artikeln wächst er mit unseren Mitgliedern mit und bringt den YU Spirit direkt zu dir nach Hause.
YU Taekwondo for Families | Kick Together, Learn Together

Mehr als nur Kicks: Wie Taekwondo Familien verbindet und stärkt

 | Blog
Taekwondo Free Parents Week @ YU Taekwondo | YU Parents Free Training Week

Eltern, jetzt seid ihr dran! – Bei der YU Elternwoche Trainieren alle Familienmitglieder Kostenlos

 | Blog

Privatstunden-Kontaktformular

Trage dich hier ein um weitere Informationen zu bekommen. Auch eine Anmeldung ist über dieses Formular möglich.

Dein erstes Monat kostenloses Online-LIVE-Training!

Fülle dafür das Formular aus und wir schicken dir die Zugangsdaten. Und schon kannst du beim nächsten Training mitmachen!